Verlässlich, kompetent & nachhaltig

KOSTENLOSE BERATUNG!

TERMIN VEREINBAREN!

Rohrsanierung in Hamburg – effiziente & grabenlose Lösungen

Wir reparieren Ihre Leitungen schnell und ohne aufwendige Erdarbeiten

Eine intakte Abwasserinfrastruktur ist essenziell für Gebäude und Anlagen. Schäden an Kanälen und Rohren entstehen häufig durch Verunreinigungen, Wurzeleinwuchs oder Verstopfungen im Rohr. Eine rechtzeitige Rohrsanierung beugt teuren Folgeschäden vor. Dannemann Abwassertechnik ist im Raum Hamburg Ihr zuverlässiger Partner für Privathaushalte, Hausverwaltungen, Gewerbebetriebe, Industrieunternehmen und öffentliche Auftraggeber. Dank moderner, grabenloser Verfahren wie der Inliner-Rohrsanierung oder der Schlauchliner-Sanierung können beschädigte Rohre effizient saniert werden – ganz ohne Stemmarbeiten und Rohraustausch.

Wie funktioniert eine Rohrsanierung?

Jede Rohrsanierung beginnt mit einer detaillierten Analyse der Rohre. Dafür setzen wir moderne Kanal-TV-Inspektionen ein, um Schäden präzise zu lokalisieren. Danach beginnen wir mit der Reparatur. Der Ablauf gliedert sich in folgende Schritte:

 

  1. Inspektion: Kamerabefahrung zur Schadensanalyse
  2. Reinigung: Entfernung von Ablagerungen, Wurzeln und Verunreinigungen
  3. Sanierungsmethode wählen: Kurzliner-, Schlauchliner- oder offene Rohrsanierung
  4. Durchführung der Sanierung: Beschädigte Rohre werden instand gesetzt
  5. Abschlussprüfung: Dichtheitsprüfung zur Qualitätssicherung und die Ausstellung des Nachweises der Dichtheit für Grundstücksentwässerungsanlage bei der Sanierung einer Grundstücksentwässerungsanlage.

Typische Schäden, die eine Rohrsanierung erforderlich machen:

  • Wurzeleinwuchs: Wurzeln wachsen in kleine Risse und vergrößern sie
  • Rissbildung & Undichtigkeiten: Durch Materialermüdung oder Erdbewegungen
  • Verstopfungen im Rohr: Ablagerungen von Fett, Kalk oder Fremdkörpern
  • Muffenversatz: Rohre sind durch Setzungen oder Druck nicht mehr richtig verbunden

Dank innovativer Verfahren lassen sich Rohre sanieren, ohne dass große Erdarbeiten notwendig sind. Während der Sanierung kann es zu Einschränkungen in der Nutzung von WC, Küche und Dusche kommen. In der Regel sind diese Einrichtungen während der Arbeitszeit von 7:00 bis 15:30 Uhr nur eingeschränkt nutzbar. Nach Abschluss der täglichen Arbeiten kann das Rohrsystem im Normalfall wieder wie gewohnt verwendet werden. Gerne besprechen wir die genauen Einsatzorte sowie die sich daraus ergebenden Einschränkungen mit Ihnen im Voraus.

Kurzliner-Sanierung – punktuelle Reparatur für beschädigte Rohre

Bei kleineren Schäden wie Rissen, Muffenversätzen oder punktuellen Undichtigkeiten bietet sich die Kurzliner-Sanierung an. Dieses Verfahren ist besonders effizient, da nur der betroffene Bereich instand gesetzt wird.

Vorteile der Kurzliner-Sanierung:

  • keine aufwendigen Bauarbeiten
  • schnelle Aushärtung innerhalb weniger Stunden
  • kosteneffiziente Lösung für kleinere Schäden

Der Kurzliner ist eine glasfaserverstärkte Matte, die mit Spezialharz getränkt wird. Sie wird exakt an der Schadstelle positioniert, härtet aus und stellt die Rohrfunktion wieder her.

Schlauchliner-Sanierung – Rohrinnensanierung auf langen Strecken

Wenn größere Abschnitte betroffen sind, kommt die Schlauchliner-Sanierung zum Einsatz. Diese Methode ist ideal für eine umfangreiche Rohrsanierung der Abwasser-Systeme.

So funktioniert die Schlauchliner-Sanierung:

  • Ein flexibler Gewebeschlauch wird mit Harz getränkt.
  • Der Schlauch wird in das beschädigte Rohr eingeführt.
  • Durch Druckluft oder Wasser passt er sich der Rohrwand an.
  • Nach dem Aushärten entsteht ein „Rohr im Rohr“.

Diese Methode ist nicht nur umweltschonend, sondern auch besonders langlebig.

Zusätzliche Vorteile grabenloser Verfahren:

  • keine Erdarbeiten erforderlich – keine Schäden an Wegen oder Gärten
  • kürzere Ausfallzeiten für Hausverwaltungen und Gewerbebetriebe
  • geringere Umweltbelastung durch reduzierte Material- und Erdaushubkosten
  • weniger Lärm und Schmutz für Anwohner

Kontaktieren Sie uns

Sie haben ein akutes Problem mit Ihrem Abwassersystem oder planen einen Neubau oder eine Instandsetzung
in Hamburg und Umgebung?

Schachtsanierung – Schutz für Kanäle und Abwasserschächte

Schächte und Kanäle sind ständig hohen Belastungen ausgesetzt. Undichte Stellen können dazu führen, dass Grundwasser verunreinigt wird. Eine regelmäßige Schachtsanierung beugt Schäden vor.

  • Ablauf der Schachtsanierung:
  • Reinigung der Schächte mit Hochdrucktechnik
  • Abdichtung mit Epoxidharz oder Dichtschlämme
  • Verstärkung der Schachtwand gegen Wurzeleinwuchs

Auch hier erfolgt die Sanierung in der Regel grabenlos, wodurch hohe Kosten und lange Bauzeiten vermieden werden.

Offene Rohrsanierung – fachgerechte Neuverlegung von Leitungen in Hamburg

Nicht alle Rohre lassen sich grabenlos sanieren. Bei stark beschädigten Rohren oder neuen Leitungen ist eine offene Rohrsanierung in Hamburg erforderlich.

Wann ist eine offene Bauweise notwendig?

  • Kompletter Rohrbruch, der nicht mehr sanierbar ist
  • Rohre mit starkem Durchmesserverlust durch Korrosion
  • Häufige Verstopfungen, die durch ein zu kleines Rohrsystem verursacht werden

Welche Optionen gibt es?

  • Verlegung in offener Bauweise (Erdverlegte Leitungen)
  • Aufputzleitungen (sichtbare Rohre, z. B. in Kellern)

Diese Methoden bieten eine hohe Stabilität und sind besonders für stark beanspruchte Rohrsysteme geeignet.

Wie lange dauert eine Rohrsanierung?

Die Dauer einer Rohrsanierung hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel der Art des Schadens, der gewählten Sanierungsmethode und die Länge der betroffenen Rohrabschnitte. Hier eine Übersicht:

Dauer je nach Sanierungsmethode:

  • Kurzliner-Sanierung: ca. 2–4 Stunden pro Schadstelle
  • Schlauchliner-Sanierung: ca. 1–2 Tage für längere Rohrabschnitte
  • Schachtsanierung: ca. 1–3 Tage, je nach Umfang
  • Offene Rohrsanierung: ca. mehrere Tage bis Wochen, abhängig vom Bauaufwand

Die Dauer einer Rohrsanierung wird nicht nur von der gewählten Methode bestimmt, sondern auch von mehreren individuellen Faktoren. Der Zustand des Rohrs spielt eine entscheidende Rolle – starke Verstopfungen im Rohr, Ablagerungen oder beschädigte Rohre können eine vorherige Reinigung oder Fräsarbeiten notwendig machen, bevor die eigentliche Sanierung beginnt. Auch vorbereitende Maßnahmen wie eine TV-Inspektion zur Schadensanalyse nehmen zusätzliche Zeit in Anspruch, da zunächst genau geprüft werden muss, welche Sanierungsmethode am besten geeignet ist.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Zugänglichkeit der Rohre. Sind die Leitungen schwer erreichbar oder liegen sie tief im Erdreich, kann dies den Arbeitsaufwand erhöhen. Besonders bei einer offenen Rohrsanierung verlängern sich die Arbeiten, wenn umfangreiche Erdarbeiten erforderlich sind. Auch die Wetterbedingungen können eine Rolle spielen – bei starkem Regen oder Frost können bestimmte Arbeiten nur eingeschränkt durchgeführt werden.

Dank moderner, grabenloser Verfahren wie der Inliner-Rohrsanierung oder der Schlauchliner-Sanierung lassen sich jedoch viele dieser Herausforderungen umgehen, sodass die Sanierung oft in kurzer Zeit abgeschlossen werden kann. Lassen Sie sich jetzt beraten und erfahren Sie, welche Sanierungslösung für Ihr Rohrsystem in Hamburg am besten geeignet ist!

Rohrsanierung in Hamburg – Ihre Vorteile mit Dannemann Abwassertechnik

Als erfahrener Fachbetrieb für die Rohrsanierung in Hamburg bieten wir Ihnen:

  • grabenlose Verfahren für minimalen Aufwand
  • moderne Technik für eine präzise Schadensanalyse
  • schnelle & effiziente Sanierungsmethoden
  • langlebige Lösungen für Ihre Abwasserleitungen

Unsere Experten beraten Sie individuell, um die beste Sanierungsmethode für Ihr Rohrsystem zu finden.

Jetzt Termin vereinbaren – Ihre Experten für Rohrsanierung in Hamburg

Haben Sie eine Verstopfung im Rohr, beschädigte Rohre oder andere Probleme mit Ihrem Abwassersystem? Dann handeln Sie rechtzeitig! Egal, ob Sie als Privatperson, Hausverwaltung, Gewerbebetrieb, Industrieunternehmen oder öffentlicher Auftraggeber eine professionelle Rohrsanierung in Hamburg benötigen – Dannemann Abwassertechnik bietet Ihnen individuelle Lösungen. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!