Verlässlich, kompetent & nachhaltig

KOSTENLOSE BERATUNG!

TERMIN VEREINBAREN!

« Back to Glossary Index

Ein Stauraumkanal ist eine spezielle Art von Kanalsystem, das dafür entwickelt wurde, den Wasserfluss während starken Regenfällen zu bewältigen und Überschwemmungen zu verhindern. Seine Hauptfunktion besteht darin, vorübergehend große Mengen an Regenwasser zu speichern und eine kontrollierte Ableitung zu ermöglichen, um das Abwassersystem nicht zu überlasten.

Der Stauraumkanal besteht aus einem Netzwerk von unterirdischen Betonröhren oder anderen geeigneten Strukturen. Während des normalen Betriebs sammelt er kontinuierlich das Regenwasser aus dem Entwässerungsgebiet. Sobald jedoch ein starker Regen einsetzt und die Kapazität des normalen Abwassersystems erschöpft ist, übernimmt der Stauraumkanal die zusätzliche Wassermenge.

Das Wasser wird im Kanal zurückgehalten und kontrolliert abgelassen, um eine zu schnelle Entwässerung zu verhindern, die zu Schäden an Flüssen, Gewässern oder umliegenden Gebieten führen könnte. Sobald der Regen abnimmt und das Abwassersystem wieder Kapazität hat, wird das im Stauraumkanal gespeicherte Wasser langsam freigesetzt.

« zurück zum Glossarindex