Größere Schäden an Regen- und Schmutzwasserleitungen, erdverlegten Rohren und defekten Fall- und Zulaufleitungen sanieren wir mit unserem Schlauchlinersystem effizient und wirtschaftlich in Ihrer Immobilie. Fast alle Rohmaterialien können ganz ohne Großbaustelle saniert werden.
Beim Schlauchliner-Verfahren wird ein Nadelfilzschlauch mit Harz getränkt. Dieser sogenannte Schlauchliner wird mit Hilfe einer Drucktrommel und Druckluft in das Rohr eingebracht und passt sich flexibel Bögen und Dimensionsänderungen an. Ein Einbau über lange Distanzen und mehrere Etagen stellt dabei keine Herausforderung dar. Der Harz wird anschließend mit Dampf oder heißem Wasser ausgehärtet. Es entsteht ein komplett neues Rohr im alten Rohr.
Das von uns verwendete Schlauchliner-System hat die anspruchsvolle Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt-Zulassung) und versteht sich als Renovierungsverfahren.
Die Vorteile des Schlauchliner-Verfahrens gegenüber einem Rohraustausch:
- schnelle Sanierung
- so gut wie kein Lärm, Schmutz und keine Einschränkungen
- deutlich geringere Kosten als bei der offenen Bauweise (Neuverlegung von Rohren)
- bestehende und potentielle Schäden werden saniert
- Sanierung von Bögen bis zu 90° und unterschiedlicher Rohrgrößen in einem Arbeitsschritt
- Haltbarkeit von bis zu 50 Jahren
- bietet bei Wurzeleinwuchs einen effektiveren Schutz als neu verlegte Rohre