Verlässlich, kompetent & nachhaltig

KOSTENLOSE BERATUNG!

TERMIN VEREINBAREN!

« Back to Glossary Index

Die Korngröße beschreibt die Größe der festen Partikel, die im Abwasser enthalten sind. Dies können Materialien wie Sand, Schlamm, Fäkalien oder andere feste Substanzen sein.

Die Korngröße im Abwasser spielt eine wichtige Rolle bei der effizienten Behandlung und Entsorgung des Abwassers. Wenn die festen Partikel zu groß sind, können sie die Abwasserinfrastruktur und -ausrüstung wie Pumpen, Rohre und Behandlungsanlagen verstopfen und beschädigen. Zu kleine Partikel hingegen können in den Kläranlagen eine geringe Absetzungseffizienz haben und die Abwasserbehandlung beeinträchtigen.

Um die Korngröße im Abwasser zu kontrollieren, werden in der Regel Vorkehrungen wie Siebe, Filter oder Sedimentationsbecken eingesetzt. Diese Vorrichtungen helfen, größere Feststoffe abzuscheiden und das Abwasser zu klären, bevor es in die Behandlungssysteme gelangt.

Die Kontrolle der Korngröße im Abwasser ist wichtig, um die Effizienz der Abwasserbehandlung zu gewährleisten und mögliche Schäden an der Infrastruktur zu vermeiden. Es unterstützt auch die Einhaltung von Umweltauflagen, da ein sauberes und qualitativ hochwertiges gereinigtes Abwasser in die Umwelt zurückgeleitet werden kann.

« zurück zum Glossarindex