Im Volksmund wird der Abwasserkanal auch häufig Kanalisation genannt – doch was passiert hier genau? Im Abwasserkanal wird das Schmutzwasser aus Haushalten und Industrie gesammelt und zur Aufbereitung, meist in Kläranlagen, geleitet. Unbedenkliches Wasser wie Regen- oder Schmelzwasser kann auch in Gewässer geführt werden. Siehe auch Entwässerungsanlage.
Ein Abwasserkanal ist ein unterirdisches System von Rohren und Kanälen, das zur Sammlung und Ableitung von Abwasser verwendet wird. Es ist Teil der Abwasserinfrastruktur in Städten, Gemeinden und anderen Siedlungen.
Der Hauptzweck eines Abwasserkanals besteht darin, Schmutzwasser und Abwasser vonhäusern, Unternehmen und anderen Gebäuden abzuleiten. Dies umfasst häusliche Abwässer wie Toilettenabwasser, Badewasser, Küchenabwasser und industrielle Abwässer.
Ein Abwasserkanalnetz besteht aus Hauptkanälen, die größere Mengen an Abwasser transportieren, und Nebenkanälen, die das Abwasser von einzelnen Gebäuden und Straßen in die Hauptkanäle leiten. Sie sind normalerweise aus robustem, wasserfestem Material wie Beton oder Kunststoff hergestellt und in ausreichendem Gefälle verlegt, um einen reibungslosen Fluss des Abwassers zu ermöglichen.
Das Abwasser in einem Abwasserkanal wird normalerweise durch Schwerkraft in Richtung Kläranlagen oder anderen Behandlungseinrichtungen geleitet. Während des Transports können im Kanal Sedimente und Feststoffe zurückbleiben, die später entfernt werden müssen.
Ein ordnungsgemäß geplantes und gewartetes Abwasserkanalsystem ist von entscheidender Bedeutung, um die öffentliche Gesundheit zu schützen und eine sichere und effiziente Entsorgung von Abwasser zu gewährleisten. Es trägt zur Verhinderung von Umweltverschmutzung und Ausbreitung von Krankheiten bei, indem es das Abwasser sicher von den Wohn- und Gewerbegebieten wegleitet und eine angemessene Behandlung ermöglicht, bevor es in Flüsse, Seen oder ins Meer eingeleitet wird.
« zurück zum Glossarindex