Verlässlich, kompetent & nachhaltig

KOSTENLOSE BERATUNG!

TERMIN VEREINBAREN!

Dichtheitsprüfung in Hamburg – Sicherheit für Ihre Abwasserleitungen

Fachgerechte Inspektion für Schutz von Boden und Umwelt.

Defekte oder undichte Abwasserleitungen können zu erheblichen Schäden am Boden und Grundwasser führen. Um dies zu verhindern, ist eine Dichtheitsprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Eigentümer von Grundstücken müssen regelmäßig nachweisen, dass ihre Abwasserleitungen dicht sind. Dannemann Abwassertechnik ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Dichtheitsprüfungen in Hamburg und Umgebung – zuverlässig, zertifiziert und nach den aktuellen Vorschriften.

Warum eine Dichtheitsprüfung der Leitungen für Abwasser notwendig ist

Eine undichte Leitung bleibt oft lange unbemerkt – mit schwerwiegenden Folgen für Umwelt und Gebäude. Eine Dichtheitsprüfung der Abwasserrohre schützt vor:

  • Boden- und Grundwasserverschmutzung
  • Schäden an Gebäuden und Fundamenten
  • hohem Sanierungsaufwand durch frühzeitige Erkennung

Neben dem Umweltschutz spielt auch die gesetzliche Verpflichtung eine Rolle: Grundstückseigentümer müssen ihre Abwasserleitungen regelmäßig überprüfen zu lassen. Insbesondere in Wasserschutzgebieten gelten strengere Vorschriften.

Wann ist eine Dichtheitsprüfung Pflicht?

In Hamburg sind private Grundstückseigentümer verpflichtet, eine Dichtheitsprüfung für ihre Abwasseranlage (Kanal) durchzuführen, wenn diese in einem Wasserschutzgebiet liegt. Gewerbliche Betriebe müssen ihre Leitungen regelmäßig prüfen, insbesondere wenn sie mit wassergefährdenden Stoffen arbeiten. Auch bei Neubauten, Sanierungen oder Verdacht auf Schäden ist eine Prüfung erforderlich. Die gesetzlichen Vorgaben basieren auf dem Hamburger Abwassergesetz und der Eigenkontrollverordnung.

Die genauen Fristen und Anforderungen variieren je nach Bundesland und kommunaler Regelung. Eine frühzeitige Prüfung hilft, Umweltschäden und hohe Sanierungskosten zu vermeiden.

Gesetzliche Vorschriften & Nachweisfristen für Dichtheitsprüfungen

Je nach Lage des Grundstücks und Art der Abwasserleitung gelten unterschiedliche Vorschriften und Nachweisfristen für die Prüfung:

  • Neubau von Grundstücksentwässerungsanlagen: Vor Inbetriebnahme ist eine Druckprüfung mit Wasser oder Luft vorgeschrieben (DIN EN 1610).
  • Bestandsanlagen außerhalb von Wasserschutzgebieten: Alle 25 Jahre muss eine TV-Inspektion oder Druckprüfung erfolgen.
  • Bestandsanlagen innerhalb von Wasserschutzzonen: Alle 5–10 Jahre steht eine Dichtheitsprüfung nach DIN 1986-30 an.
  • gewerbliche Anlage: Die individuellen Prüfintervalle sind abhängig von der Nutzung.

Bereits überprüfte Grundstücksentwässerungsanlagen, die in Sanierungspriorität 2 eingeordnet wurden, müssen nach fünf Jahren erneut geprüft werden.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben ein akutes Problem mit Ihrem Abwassersystem oder planen einen Neubau oder eine Instandsetzung
in Hamburg und Umgebung?

Wer muss eine Dichtheitsprüfung in Hamburg machen?

In Hamburg darf eine Dichtheitsprüfung der Rohre für Abwasser nur von anerkannten Fachbetrieben durchgeführt werden, die über die erforderliche Qualifikation und technische Ausstattung verfügen. Dazu gehören Sachkundige gemäß § 13 Eigenkontrollverordnung (EÜVO) sowie zertifizierte Kanaldienstleister. Die Prüfungen erfolgen nach DIN 1986-30 und DIN EN 1610 und müssen dokumentiert werden. Grundstückseigentümer und Gewerbebetriebe sollten darauf achten, einen zugelassenen Betrieb zu beauftragen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und mögliche Sanktionen zu vermeiden.

Prüfarten: So funktioniert die Dichtheitsprüfung

Je nach Leitungssystem und Zustand der Rohre gibt es verschiedene Prüfarten:

TV-Inspektion – Die optische Dichtheitsprüfung
Mit einer hochauflösenden Spezialkamera inspizieren wir Ihre Abwasserleitungen von innen. So erkennen wir Schäden, Risse oder Wurzeleinwuchs frühzeitig. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Bestandsanlagen.

Druckprüfung – Nachweis der Dichtheit mit Wasser oder Luft
Für den Neubau von Anlagen zur Entwässerung von Grundstücken sowie für sanierte Rohrleitungen kommt die Druckprüfung zum Einsatz. Dabei wird die Leitung mit Wasser oder Luft befüllt, um die Dichtheit nach DIN EN 1610 nachzuweisen.

Unsere Experten beraten Sie, welches Verfahren für Ihre Abwasserleitung die beste Wahl ist.

Ablauf der Dichtheitsprüfung für Ihr Haus oder Gewerbe

  • Terminvereinbarung & Beratung: Wir prüfen, welche Methode für Ihre Abwasserleitungen notwendig ist.
  • Durchführung der Prüfung: Je nach Bedarf setzen wir TV-Inspektion oder Druckprüfung ein.
  • Dokumentation & Nachweis: Sie erhalten ein rechtskonformes Prüfprotokoll für Behörden oder Versicherungen.
  • Handlungsempfehlungen: Falls Mängel entdeckt werden, beraten wir Sie zur fachgerechten Sanierung.

Jetzt Dichtheitsprüfung für Ihren Kanal in Hamburg beauftragen

Dannemann Abwassertechnik betreut private Haushalte, Gewerbeimmobilien und öffentliche Auftraggeber in Hamburg und Umgebung. Sichern Sie sich Ihren Dichtheitsnachweis und schützen Sie Ihr Eigentum vor unerkannten Schäden! Wir sind Ihr Fachbetrieb für die professionelle Dichtheitsprüfung in Hamburg. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir beraten Sie gerne!